Bem-vindo à Madeira

Herzlich Willkommen auf Madeira

Mitten im Atlantik liegt die wunderschöne Blumeninsel Madeira. Die ganzjährig frühlingshaften Temperaturen laden zu Aktivitäten unter freiem Himmel ein. Bewundern Sie bei einer Wanderung die einzigartige Natur Madeiras mit ihrer beeindruckenden Artenvielfalt. Entfliehen Sie dem Stress bei einer Thalassotherapie oder entdecken Sie die zahlreichen Kulturerbestätten bei einem Besuch der Stadt Funchal.

Die Festlichkeiten im Laufe des Jahres sind eine gute Gelegenheit, das vielfältige gastronomische Angebot aus traditionellen Gerichten und unvergleichbaren Aromen zu genießen und Madeira in Festtagslaune zu erleben, wie zum Bespiel bei den Karnevalsumzügen, dem Blumenfest, dem Atlantik-Festival und vor allem bei dem Feuerwerk zum Jahreswechsel.

There is nothing to show here!
Slider with alias madeira not found.

Die Insel Madeira – „die Perle des Atlantik“ – hält ihr Versprechen eines fantastischen Urlaubs mit wunderschönen Landschaften, einem milden Klima, einem ruhigen Ambiente und zu guter Letzt ihrer verführerischen Gastronomie. Die gastfreundliche Bevölkerung und die vielfältige Auswahl an Hotels für jeden Geschmack und Geldbeutel machen Madeira zu einem Urlaubserlebnis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausflugstipps in Madeira

Die Hauptstadt Funchal

Madeiras Hauptstadt Funchal solltet ihr euch genauer ansehen. Dort solltet ihr nicht nur durch die Innenstadt schlendern und die Kathedrale bestaunen, sondern auch mit der Seilbahn nach Monte fahren. Von dort aus hat man einen traumhaften Blick auf die Stadt.

Eine Besonderheit gibt es für alle, die gerne Schlitten fahren – dort kann man nämlich die Straße mit einem alten traditionellen Schlitten entlang schlittern – ein einmaliges Erlebnis.

Der Botanische Garten bietet viele verschiedene und vor allem außergewöhnliche Blumenarten.

Besonders beliebt ist die Region bei Delfinen und Walen, eure Chance dort einen dieser tollen Meeresbewohner zu sehen ist extrem hoch.

Zudem solltet ihr unbedingt auch die leckeren Früchte probieren, die durch das besondere Klima auf Madeira wachsen. Auf dem Mercado dos Lavradores findet ihr nicht nur Bananen, Maracujas oder Guaven, sondern auch unbekanntes Obst wie den Zimtapfel oder eine Cherimoya.

Unser Tipp für euch:  Madeiras Blumenfestival besuchen

Jedes Jahr wird das Blumenfestival auf Madeira gefeiert. Blumen schmücken die Häuser und Funchal leuchtet in allen möglichen Farben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Sehenswürdigkeiten 

Wer eine ganz besondere Aussicht genießen will, der sollte die östlichste Halbinsel Madeiras entlang wandern. Links und rechts davon könnt ihr direkt das Meer sehen, ein unbeschreiblicher Anblick. Wegen der speziellen Flora und Fauna wurde die Ponta de São Lourenço zum Naturreservat erklärt.

Wanderfreunde kommen hier in den Genuss, eine vollkommen untypische Madeira-Wanderung zu unternehmen, die aber ihren eigenen Reiz hat und wundervolle Farben bietet. Insbesondere die Ausblicke auf die raue Nordküste sind unvergesslich.

Wer die höchsten Berge Madeiras erklimmen möchte, der sollte die Wanderung vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo unbedingt machen.

Die Wanderung erfolgt zunächst über Treppenstufen, und führt durch „Tunnel“ und über schmale Wege mitten in die Natur Madeiras. Die Ausblicke sind traumhaft, egal ob man über oder unter den Wolken wandert. Diese Wanderung dauert ca. 7-8 Stunden, aber ist jeden Schritt wert!

Als Levadas werden auf Madeira künstliche Wasserkanäle bezeichnet, die für die Wasserversorgung der trockenen Gebiete der Insel erbaut wurden. Besonders schön sind Wanderungen entlang dieser Levadas. Super beliebt ist die Wanderung entlang der „25 Quellen“, die am Risco-Wasserfall endet. Hier rieseln die Quellen in ein malerisches Naturbecken, umrahmt von vegetationsreichen Felswänden.

São Vicente ist eigentlich nur eine Kleinstadt auf Madeira. Besonders ist, dass sich der Ort an Lavagrotten befindet, die über einen unterirdischen Rundweg bestaunt werden können.

Die unterirdischen Lavakanäle, die ca. 400.000 Jahre alt sind, erstrecken sich  über ca. 700 Meter. Auf der spannenden Reise ins Erdinnere könnt ihr die erstarrten Vulkangesteinszapfen und Lavaflüsse sowie den „bloco errante“ betrachten, einen Felsbrocken, der vom Lavastrom zu der Stelle transportiert wurde, wo er auf Grund seiner Größe in einem der Kanäle stecken blieb. Der Vulkanismus und die Entstehung Madeiras werden euch im zugehörigen Besucherzentrum näher erläutert.

Die Gemeinde Porto Moniz, welche im Nordwesten der Insel liegt, besticht nicht nur durch ihren Charme und die hohen Berge mit Blick auf das endlose Blau des Atlantiks, sondern auch durch ihre natürlichen Lavapools auf Madeira. Dort könnte man den ganzen Tag verweilen, baden, die tollen Wellen bestaunen und leckere Meeresfrüchte essen.

Santana ist ein hübsches Dorf an der Nordküste, das berühmt für seine strohgedeckten Häuser in weiß, blau und rot ist, die man überall verstreut im Ort sehen kann. Diese kleinen Häuser aus Naturstein mit einem bis zum Erdboden hinunter reichenden Strohdach dienten über Jahrhunderte als Ställe und Wohnhäuser.

jetzt_madeira_buchen

Das Land

Land: Portugal
Inseln: Madeira, Porto Santo, Desertas, Selvagens
Hauptstadt: Funchal
Einwohnerzahl: ca. 250.000
Sprache: portugiesisch
Höchster Berg: Pico Ruivo

Neben all diesen Zahlen und Fakten hat Madeira auch ein paar Besonderheiten zu bieten. Denn die Insel, bzw. die Inselgruppe liegt näher an Afrika als an Europa. Außerdem kommt der Fußballer Cristiano Ronaldo von dieser Insel, weshalb es über die Insel verteilt mehrere Statuen von ihm gibt sowie ein eigenes Museum. Sogar der Flughafen von Madeira ist nach ihm benannt.

Die Eckdaten

Die Insel hat ihren Namen vom portugiesischen Wort „Holz

Im Jahre 1351 wird die Insel „Madeira“ erstmals auf einer Seekarte genannt, damals jedoch noch unter dem Namen „Isola di Legname“ (=Holzinsel). Erst das Jahr 1419 gilt als Wiederentdeckungsjahr der Insel durch portugiesische Seefahrer. Die ersten portugiesischen Stützpunkte entstanden auf der mit dichtem Wald bewachsenen Insel. Hierbei handelt es sich um einen Lorbeerwald, der heute noch auf Madeira zu finden ist.

Die Autonome Region Madeira hat ungefähr 270.000 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 267,785 Einwohner/km².

Obwohl diese Bevölkerungsdichte über dem nationalen Durchschnitt liegt, bewohnen 75% der Inselbevölkerung lediglich 35% des Hoheitsgebiets und überwiegend die Küstengebiete. Hier befindet sich auch die Stadt Funchal, Hauptstadt der autonomen Region Madeira, die 45% der Bevölkerung (130.000 Einwohner) mit einer Bevölkerungsdichte von 1.500 Einw./km² besitzt. In dieser Zone befindet sich auch der größte Teil der Hotelanlagen.

Die Vielfalt an Essen und Trinken auf Madeira ist groß. Eins kann man direkt sagen: Fisch und Wein stehen hier hoch im Kurs.

Essen: Neben jeder Art von Meeresfrüchten, bekommt man hier überall den schwarzen Degenfisch. Auch wenn dieser eher nicht so ansehnlich ist, schmeckt der Fisch umso besser. Meistens wird er übrigens mit exotischen Früchten serviert und ist in Kombination mit Banane oder Maracuja besonders empfehlenswert.

Für alle Fleischliebhaber sollte der traditionelle Fleischspieß Espetada nicht auf dem Teller fehlen. Dieser besteht meistens aus Rind und wird traditionell auf einem Lorbeerzweig gegrillt. Wer mal etwas außergewöhnliches probieren möchte, der sollte Lapas probieren. Die kleinen Napfschnecken schmecken besonders gut mit Knoblauch und Zitronensaft. Als Beilagen isst man auf der Insel übrigens überwiegend Bolo de Caco, ein typisches Fladenbrot, und Milho Frito, frittierte Maiswürfel.

Getränke: Ich empfehle euch als Aperitif unbedingt einen Madeirawein. Anschließend solltet ihr ein Coral, das einheimische Bier, probieren, um anschließend in einer Poncha-Bar zu versinken.

Poncha gibt es auf der Insel fast überall, dabei handelt es sich um einen Zuckerrohrschnaps mit Honig und normalerweise Zitrone oder Orange. Inzwischen gibt es Poncha aber nicht nur in diesen Geschmacksrichtungen, sondern auch in vielen anderen, wie z.B. Erdbeere, Maracuja oder Fisherman’s Friends.

Das Klima

Durchschnittliche max. Temperatur
Quelle: wetter.de

Die beste Reisezeit auf Madeira ist von Mai bis September, da dann die Temperaturen am höchsten sind und die durchschnittlichen Regentage bei Null liegen. Doch kann man auf Madeira das ganze Jahr über Urlaub machen.

Falls ihr zum Baden hinreisen wollt, solltet ihr unbedingt den Monat August ins Auge fassen, da dann der kalte Atlantik am wärmsten ist und die Sonnenstunden mit 10 Stunden/Tag am höchsten sind. Vorteilhaft ist es, dass auch im Dezember um die 20°C herrschen und es durchschnittlich nur ca. 6 Regentage pro Monat gibt. Somit ist die Insel auch in der Nebensaison perfekt zu bereisen

Veranstaltungen

Der Karneval auf Madeira ist zweifellos einer der schönsten und farbenprächtigsten in Europa und garantiert viel Spaß und Unterhaltung!

Traditionell gibt es zwei große Karnevalsumzüge auf Madeira, die sehr unterschiedlich sind. Der zweite Umzug, der ‘Trapalhão’, zieht traditionell am Faschingsdienstag fröhlich durch die Stadt. An diesem Umzug kann jeder teilnehmen. Dabei ist der Fantasie der Teilnehmer, was die Wahl gewagter Kostüme und der dargestellten Karikaturen angeht, keine Grenzen gesetzt. Beide Umzüge haben eine festgelegte Route und enden auf dem Rathausplatz in der Innenstadt, wo noch mehr Unterhaltung mit Live-Musik und Kostümwettbewerben geboten wird.

Das Blumenfest, das im Frühling stattfindet und die ganze Blumenpracht des ‘schwimmenden Gartens des Atlantiks’ – wie die Insel Madeira oft genannt wird – zur Schau stellt, verzaubert seit vielen Jahren Einheimische und Touristen! Ein wunderschöner Umzug mit vielen Tanzgruppen in phantasievollen Kostümen und mit unzähligen Blumen geschmückten Festwägen verbreiten eine märchenhafte Atmosphäre in den Straßen des Zentrums von Funchal. Im Rahmen dieses Festivals werden im Stadtzentrum Blumenteppiche erstellt und Preise für die am schönsten dekorierten Schaufenster vergeben. Es treten überall traditionelle Musikgruppen auf, und auf der Praça do Povo findet eine Blumenausstellung statt.

Absolut empfehlenswert ist es, den Jahreswechsel einmal auf Madeira zu verbringen. Weltweit bekannt sind die spektakulären Feuershows der Insel. Der Gewinner des Atlantik-Festivals verwandelt die Stadt in ein Spektakel aus Licht und Farben und lässt den Nachthimmel hell erleuchten.

Feiert den Beginn des neuen Jahres an einem zauberhaften, eindrucksvollen und farbenfrohen Ort, der alle Voraussetzungen für eine unvergessliche Nacht bietet. Das Silvesterfest stellt einen absoluten Höhepunkt im Veranstaltungskalender dar.

Madeira wurde in das Guinnessbuch der Rekorde für die „Größte pyrotechnische Veranstaltung der Welt“ in den Jahren 2006 bis 2010 eingetragen.