There is nothing to show here!
Slider with alias malta_sep not found.

Herzlich Willkommen auf Malta

Kultur, Strand und mehr – die Vielfältigkeit der maltesischen Inseln ist einfach sagenhaft. Viele antike Gebäude und Sehenswürdigkeiten lassen die schmalen Straßen der Städte und Dörfer einzigartig erscheinen. Es lohnt sich die Inseln, welche nicht umsonst als Freilichtmuseum bezeichnet werden, zu erkunden und die Landschaft zu entdecken.

Der maltesische Archipel liegt praktisch im Zentrum des Mittelmeers, welcher aus drei Inseln besteht: Malta, Gozo und Comino mit einer Gesamtbevölkerung von ca. 400.000 Einwohnern auf einer Fläche von 316 km². Die Küstenlänge beträgt 196,8 km; hinzu kommen 56,01 km für Gozo.

Malta, die größte der Inseln, bietet viel Kultur mit außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten. Die zweitgrößte Insel Gozo ist ländlicher, geprägt von Fischfang, Tourismus, Handwerkskunst und Landwirtschaft. Auf Comino leben nur drei Bewohner. Die Insel ist ein beliebtes Ziel für Fotografen und bekannt für die wunderschöne Blaue Lagune mit glasklarem Wasser. Neben der faszinierenden Geschichte der Inseln bietet der maltesische Archipel traumhaftes Wetter, malerische Buchten, vielfältige Outdoor-Möglichkeiten und auch das Nachtleben kommt nicht zu kurz. Sehenswert sind u.a. die prähistorische Tempel, zahlreiche antike Paläste und Maltas Hauptstadt Valletta – Europäische Kulturhauptstadt 2018.

Die Kultur der Inseln erhielt durch deren Bewohner, welche von verschiedenen Nationalitäten abstammen, eine faszinierende Vielfalt so dass man heute eine einzigartige kulturelle Mischung aus mediterranen, orientalischen und britischen Einflüssen erleben kann.

Auf Malta ist es einfacher als Sie denken, die Geschichte von 7.000 Jahren zu entdecken.
 
Den Kulturliebhaber erwarten auf den Maltesischen Inseln zahlreiche beeindruckende Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes wie prähistorische Megalithtempel, der unterirdische Tempel „Hypogäum“ sowie die von den Malteserrittern erbaute barocke Hauptstadt Valletta – Europäische Kulturhauptstadt 2018.
 
Über die ganze Insel verteilt gibt es eine Fülle an Museen wie z.B. das National Museum of Archeology oder das National Museum of Fine Arts, Palästen und Kirchen die den Besuchern die wechselvolle Geschichte Maltas näher bringen.
 
Die ehemalige Hauptstadt Mdina mit ihren schmalen Gassen und mittelalterlichen Bauten gleicht einem Freilichtmuseum. Von der Stadtmauer aus hat man einen wunderschönen Blick über die Insel.
Auf Malta findet man Megalithmonumente, Dolmen aus der Bronzezeit, punische Grabstätten, Reste von römischen Villen und Spuren der Urmenschen, die bis heute nicht gedeutet werden konnten. Die Tempel von Malta und Gozo werden als die ältesten, freistehenden Gebäude der Menschheit angesehen. Als Highlight bietet Malta das Hypogäum, ein unterirdisches Labyrinth von Räumen, die wahrscheinlich zu Bestattungen und als Tempel genutzt wurden. Besucher können die Tempelstätten die zum Weltkulturerbe von der UNESCO gehören besuchen und entdecken.

Sogar die Strände auf Malta sind vielfältig. Ob Windsurfer oder Sonnenanbeter – auf Malta gibt es Strände für alle. Auf keinen Fall sollten Sie eine Bootsfahrt zur Blauen Lagune von Comino verpassen – azurblauer kann Wasser nicht sein. An den größeren Stränden findet man kleine Geschäfte und Snackbars. Außerdem werden zahlreiche Wasseraktivitäten und Bootsausflüge angeboten. Maltas beliebteste Strände sind Mellieħa Bay, Għajn Tuffieħa und Golden Bay. Kleinere und ruhigere Strände finden Sie an der Spitze von Malta: Paradise Bay und Armier. Der schönste Strand auf Gozo ist Ramla-l-Ħamra, ein großer, in die Landschaft eingebetteter Strand mit ungewöhnlich rotem Sand. Wenn man abgeschiedene felseinschnitte bevorzugt lassen sich die Insel Gozo und Comino empfehlen.

In Malta gibt es zwölf Strände mit Blauer Flagge: St. George's Bay, Fond Għadir Bay, Westin Dragonara Resort, Qawra Point, Buġibba Perched Beach, Għajn Tuffieħa, Għadira Bay, Islands Edge Lido Beach, Golden Bay, Ramla Bay, Ħondoq Bay und Marsalforn Bay.

Blue Flag
Mit Blauer Flagge ausgezeichnete Strände:
– St. George's Bay

– Fond Għadir Bay

– Westin Dragonara Resort

– Qawra Point

– Buġibba Perched Beach

– Għajn Tuffieħa

– Għadira Bay

– Islands Edge Lido Beach

– Golden Bay

– Ramla Bay

– Ħondoq Bay

– Marsalforn Bay

Die Inseln verfügen über eine reiche religiöse Vergangenheit wobei die Anfänge über 7.000 Jahre zurückliegen. Von allen Glaubenssystemen hat die römisch-katholische Religion den größten Eindruck hinterlassen.

Die Malteser zählen zu den ältesten Christen der Welt. Apostel Paulus brachte das Christentum nach Malta. Heute kann man auf Malta seinen Spuren nachgehen und die Reliquien, Grotten und Katakomben von Rabat und in der alten Hauptstadt Mdina entdecken und erforschen.

Die Inseln bieten mehr als 365 Kirchen, welche kaum zu übersehen sind und sich meistens im Zentrum der Ortschaft befinden. Nicht zu übersehen sind die wunderschönen antiken Barockkirchen mit ihren rot- oder silberfarbenen Kuppeln. Sie gehören einfach zum Landschaftsbild, dominieren die Dorfplätze und sind das Herz des sozialen und kulturellen Lebens auf Malta.

Sehenswert und faszinierend sind aber auch die kleinen Kapellen am Wegesrand. Oft sind sie in Felsen gebaut oder auch eng an Klippen.

Die große Dichte an Verteidigungsarchitektur machte Malta als Festungsinsel bekannt. Die Inseln waren von der Phönizischen Zeit an von den Mittelmeermächten auserwählt wegen ihrer natürlichen Verteidigung und tiefen, sicheren Häfen.
Die Hinterlassenschaften der Kriegsgeschichte der Insel ermöglichen es, an ein Zeitalter der Ritter, Kreuzfahrer, Helden und legendären Schlachten zu erinnern.
Für drinnen, nehmen Sie sich das Maritime Museum in Vittoriosa und das Nationale Kriegsmuseum sowie das Zeughaus in Valletta vor. Für draußen, verfolgen Sie die Festungen der Victorialinien, die sich von Ost nach West am Großen Graben entlang durch Malta ziehen und schlendern Sie durch Vallettas Bastionen.

Das Mittelmeer rund um Malta fasziniert mit seiner tiefblauen Farbe und der wunderschönen Unterwasserwelt, welche man erkunden und entdecken kann.

Den Besuchern wird es ermöglicht die Wasserwelt mit Höhlen, Löchern, Grotten und Spalten zu erforschen – mit etwas Glück stößt man sogar auf Wracks von Schiffen und Flugzeugen.

Auf den maltesischen Inseln gibt es Stätte, die zum UNESCO Weltkulturerbe gezählt werden. Dazu gehören die Stadt Valletta, die Megalithtempel und das Ħal Saflieni Hypogeum.

Auf den Inseln von Malta und Gozo befinden sich sieben Megalithtempel. Jeder Tempel ist einzigartig und hat eine individuelle Entwicklung durchlebt. Die beiden Tempel von Ġgantija auf der Insel Gozo zeichnen sich durch ihre riesigen Strukturen aus dem Bronzezeitalter aus. Die Tempel von Ggantija sind die ältesten, freistehenden Monumente der Welt.

Wenn man die damaligen Möglichkeiten bedenkt, sind die erbauten Tempel wahre Meisterwerke. An den Strukturen von Ta‘ Hagrat und Skorba kann man sehen, wie in jener Zeit Tempel auf Malta gebaut wurden.

Valletta, die Hauptstadt von Malta, steht in Verbindung mit dem militärischen und karitativen Orden des Hl. Johannes von Jerusalem.  Auf einer Fläche von 55 Hektar bietet Malta 320 Monumente.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Malta hat eine so reiche Geschichte, dass das Land praktisch mit Attraktionen und Sehenswürdigkeiten übersät ist.

Kinder freuen sich über Freizeit- und Themenparks wie z.B. die Filmkulisse des Popeye-Dorfes.

Attraktionen

Die maltesischen Inseln verfügen aufgrund ihrer lang zurückgehenden Geschichte über eine vielfältige Kultur und über ein großes kulturelles Erbe.

Dieses Erbe findet sich beispielsweise in der Architektur der Bauten und in den Kunstsammlungen der Inseln wieder. Der Großmeisterpalast, ein Meisterwerk aus dem 16. Jahrhundert, wird als Zeugnis des kulturellen Erbes angesehen. Im „St. James Centre for Creativity“, einer ehemaligen Festungsanlage, werden heute zeitgenössische Kunstwerke ausgestellt. In diesen Gebäuden werden Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbunden und die Vergangenheit wird aufrecht erhalten.

160 Jahre britische Kolonialherrschaft haben Malta geprägt und so überrascht es nicht, dass Englisch neben dem Maltesischen nicht nur Maltas offizielle Amtssprache, sondern eine lebendige, täglich praktizierte Sprache ist.
 
Seit Jahrzehnten zählt die Insel zu den weltweit beliebtesten Sprachreisezielen. Wer sein Englisch unter maltesischer Mittelmeersonne aufpolieren möchte, ist hier perfekt aufgehoben!  
 
In über 40 staatlich lizensierten Sprachschulen www.visitmalta.com/de/language-schools – jede mit eigener Lern- und Freizeitatmosphäre – stehen erfahrene Lehrkräfte für alle Alters- und Ausbildungsstufen zur Verfügung. 
 
Da Malta eines der wenigen wirklich zweisprachigen Länder ist, besteht auch außerhalb des Unterrichts reichlich Gelegenheit zur „praktischen Anwendung“. Überall sind Presseerzeugnisse und Bücher in englischer Sprache erhältlich und ein großer Teil des kulturellen Angebots findet auf Englisch statt. Alle Sprachschulen bieten über den Unterricht hinaus abwechslungsreiche Freizeitprogramme sportlicher oder kultureller Art an.

Auf Malta genießen die Bewohner das Leben und nutzen die Gelegenheit feiern zu gehen. Eine Pause vom Nachtleben kennt die Insel nicht. Wenn keine Veranstaltung geplant ist, lässt sich ein guter Club oder eine tolle Weinbar schnell finden.

Auf Malta gibt es viele Festival Highlights wie zum Beispiel die „Isle of MTV“ und das Jazz Festival im Sommer oder das Barock Festival und die Silvester Party in Valletta im Winter. Den ganzen Sommer über gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte.

Auf der Insel ist Bandmusik einer der beliebtesten Traditionen. Es gibt viele Bandclubs für die das jeweilige Dorffest der Höhepunkt des Jahres ist. Die Dorffeste, auch Festa genannt, sind im Sommer fester Bestandteil des Insellebens.

Neben zahlreichen Clubs und Events findet man auf Malta auch Casinos oder Kinos. Empfehlenswert sind allerdings die lebhaften Hafenrestaurants.

Für Familien mit Kindern gibt es auf der Insel viele Alternativen für die ganze Familie.
 
Beliebt sind die Handwerksdörfer, wo man den Handwerkern beim Herstellen von Borte und Spitze, filigranen Silberarbeiten, Töpferwaren, Stoffen und Textilien, Körben und Uhren zuschauen kann. Die Glasbläser zu beobachten ist auch faszinierend. Hinter den Schutzscheiben entstehen einzigartige, maltesische, handgeblasene Gläser.
 
Neben Stränden und Schwimmbädern bietet Malta auch einen Wasserpark um eine spaßige Abkühlung zu genießen.
 
Zudem bietet der Playmobil Fun Park, das Malta Aquarium und der Freizeitpark Popeye Village (Filmkulisse des 1980 erschienen Films Popeye – Der Seemann mit dem harten Schlag) Spaß für Groß und Klein.

Dank vielen verschiedenen Kulturen und Nationalitäten bietet die maltesische Küche heute eine mediterrane Vielfältigkeit.

Traditionelle maltesische Speisen sind deftig und variieren je nach Jahreszeit. Lampuki Pie (Fischpastete), Kanincheneintopf, Bragioli (Rinderrouladen), Kapunata (die maltesische Version von Ratatouille) und die Witwensuppe, die ein Stück Gbejniet (Schafs- oder Ziegenkäse) enthält kann man zum Probieren empfehlen.

Auf der Insel werden verschiedene internationale Traubensorten gepflanzt wie beispielsweise Merlot, Syrah, Grenache und Sauvignon Blanc. Die einheimischen Sorten sind Gellewza und Ghirghentina, aus denen dann auch leckere Weine gewonnen werden.

Die Bewohner Maltas sind sehr herzliche und entgegenkommende Gastgeber, die gerne dabei helfen den Aufenthalt auf der Insel so schön wie möglich zu gestalten. Maltas schwul-lesbische Community hat hilfreiche Szene-Tipps zu angesagten Restaurants, Kneipen, Clubs und Boutiquen, „Gay friendly“- und anderen Hotelempfehlungen sowie anstehenden Events, Partys und Treffen parat.

Hier ein LGBT-Reiseguide für die Maltesischen Inseln in deutscher Sprache:
http://www.queer.de/docs/lgbt-reiseguide-malta.pdf

Nützliche Informationen zur Gay-Szene in Malta und Gozo finden sich unter gaymalta.com – eine gemeinnützige Website mit stets aktuellem Gay-Eventkalender, Insel-News, einer Übersicht an Bars und Veranstaltungsorten sowie weiteren interessanten Infos für die LGBT-Community.

Jede Menge hilfreicher Informationen bietet auch der Gay Guide Malta unter den folgenden Adressen:

Das mediterrane Klima bietet perfekte Voraussetzungen für Aktivitäten unter freiem Himmel auf den maltesischen Inseln.

Begeisterte Wanderer können auf den Inseln atemberaubende Ausblicke genießen und auf geheimnisvolle prähistorische Stätte, Höhlenkapellen und abgelegene Ritterburgen stoßen. Auch die Insel Gozo eignet sich mit der Ausstrahlung von Gelassenheit und Schönheit hervorragend für Wanderungen.

Eine der besten Wanderungen führt die Dingli Cliffs entlang. Einen Sonnenuntergang über dem Meer vom höchsten Punkt Maltas aus, wo die Klippen eindrucksvolle 220 Meter hoch sind, zu betrachten, ist wahrhaft beeindruckend.

Die Insel Comino soll früher ein Piraten- und Schmugglerversteck gewesen sein. Die kleine Insel ist ideal für eine schöne Tageswanderung. Ihre Abgeschiedenheit und Ausblicke sind wunderschön.

Es gibt viel zu entdecken: von alten Bauernhäusern über Kapellen am Wegrand bis hin zu spektakulären Küstenlandschaften. Wegen der überschaubaren Größe der Inseln kann man sich eigentlich nicht verlaufen, und im Falle eines Falles hilft Ihnen ein freundlicher Einheimischer weiter.

Für viele Urlauber darf Shopping im Urlaubsort nicht fehlen. Auch auf Malta gibt es neben den kleinen Geschäften, viele unterschiedliche Einkaufsmöglichkeiten.

Kauf von Handwerksarbeite: Handwerksarbeiten sind seit einigen Jahren wieder in Mode gekommen – nicht nur weil sie interessante Souvenirs abgeben, sondern auch weil sie für die Inseln von kultureller Bedeutung sind. Einige Handwerksarbeiten wie Strickware, Korbwaren und Spitzenware haben eine uralte Tradition.

Open Air Märkte: Märkte sind der Mittelpunkt des maltesischen Dorflebens und man sollte sich einen Besuch dort nicht entgehen lassen. Unzählige Märkte laden zum Verweilen ein. Man erledigt Einkäufe und lernt Land und Leute besser kennen. Besonders beliebt ist der sonntägliche Fischmarkt in Marsaxlokk.

Einkaufszentren: Malta bietet auch moderne Einkaufszentren, welche bei Einheimischen und Urlaubern sehr beliebt sind. Da sich alle Geschäfte unter einem Dach befinden, stellen sie eine bequeme und komfortable Art des Einkaufens dar, und so wurden in letzter Zeit sowohl in Malta als auch in Gozo eine Reihe von Shoppingzentren eröffnet.

Seit langem zählt Malta zu einem der begehrtesten Drehorte für Film- und Fernsehproduktionen. Auf Malta, Gozo und Comino wurden zahlreiche Kino-Kassenschlager wie unter anderem Game of Thrones, Gladiator, Troja, U-571, Der Graf von Monte Christo, München oder World War Z gedreht.

Die schönen, unberührten Küsten und die atemberaubenden, historischen Bauwerke der Inseln machen sie zur perfekten Kulisse und so schlüpfte die Inselgruppe z.B. schon in die Rollen von Italien, Südfrankreich und Griechenland.

Zahlreiche renommierte Regisseure und Filmstars wie Steven Spielberg, Wolfgang Petersen, Russell Crowe, Brad Pitt und Robin Williams konnten sich in den vergangenen Jahren schon vom Charme und der Schönheit der Inseln überzeugen.

Sportliche Aktivitäten werden auf Malta, Gozo und Comino groß geschrieben.

Wassersport nimmt, wie es sich für eine Mittelmeerinsel gehört, den ersten Rang ein. Steilküsten, glasklares Wasser, zahlreiche Unterwasserhöhlen und Fischreichtum bieten Tauchern perfekte Voraussetzungen um die Unterwasserwelt des maltesischen Archipels zu erkunden.

Malta zählt 30 Haupttauchplätze, die man von Land aus erreichen kann, und 20 Tauchplätze, die mit dem Boot zu erreichen sind. Es werden verschiedene Arten von Kursen und Aktivitäten angeboten.

Aber auch Kajakfahrer, Stand-Up-Paddler und Segler kommen rund den Archipel voll auf ihre Kosten.

Wer lieber trockenen Fußes unterwegs ist, kann sich zu Land beim Wandern, Klettern oder Mountainbiken austoben.

Zudem gibt es auf Malta das Sportzentrum „Marsa Sports Club“. Hier findet man eine Minigolfanlage, 18 Tennisplätze, 5 Squashplätze, ein Cricket-Feld und ein Schwimmbad. Gegen eine Gebühr kann man dem Club für die gegebene Aufenthaltszeit beitreten.

Kurz & Knapp

Die Geschichte vom beliebten Reiseziel und Kleinstaat Malta hinterließ viele Spuren. Heute kann man geheimnisvolle Tempel und Stätten besichtigen, wo auch Römer und Byzanthiner Spuren hinterlassen haben.

Malta, die größte der Inseln, ist das kulturelle, wirtschaftliche und administrative Zentrum. Die zweitgrößte Insel Gozo ist ländlicher, geprägt von Fischfang, Tourismus, Handwerkskunst und Landwirtschaft. Comino ist ein Paradies zum Schnorcheln und Tauchen.

Auf den Inseln sprechen die Malteser eine einzigartige Sprache – Malti – die einzig semitische Sprache, die mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird. Durch das Zusammenleben vieler verschiedener Kulturen und Nationalitäten sind viele Fremdwörter in die Sprache eingeflossen. Englisch ist ebenfalls offizielle Amtssprache und wird verbreitet und fließend gesprochen.

Klima

Durch die zentrale Lage von Malta wird das Klima stark vom Meer beeinflusst und kann als typisches Mittelmeerklima bezeichnet werden.

Die Winter sind allgemein mild. Der Wind aus dem Norden  kann aber auch kalte Luft mit sich bringen.

Die Sommer sind heiß, trocken und sehr sonnig. Die Tagestemperaturen werden oft durch eine kühlende Meeresbrise gemildert.

Durchschnittliche max. Temperatur
Quelle: wetter.de

Praktische Tipps

Hier haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt, so dass Sie Ihre Reiseplanung beruhigt abschließen können.

Die offizielle Währung Maltas ist seit 2008 der Euro.

Banken sind in der Regel von Montag bis Freitag bis zum frühen Nachmittag sowie an Samstagen bis mittags geöffnet. Die Öffnungszeiten können im Sommer und Winter unterschiedlich sein.

Die ärztliche Betreuung auf Malta ist von höchster Qualität und steht in öffentlichen und privaten Krankenhäusern zur Verfügung. Empfehlenswert ist es dennoch, Impfungen die Ihnen und Ihren Mitreisenden vor der Abreise vorgeschrieben oder empfohlen werden zu tätigen.

Die Mehrheit der Malteser ist römisch-katholischen Glaubens, aber es sind auch andere Religionen in kleinen und aktiven Gemeinden vertreten. Darunter befinden sich Anglikaner, Baha'i, Baptisten, Buddhisten, Griechisch-Katholiken, Christevangelische Kirche, Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage, Kirche von Schottland, Evangelische Kirche von Deutschland, Griechisch-Orthodox, Zeugen Jehovas, Juden und Muslime.

Ein nützlicher Rat: Bitte bedenken Sie, dass Kirchen Orte der Andacht sind. Zeigen Sie bei Ihrem Besuch Respekt und kleiden Sie sich bitte entsprechend. Die Schultern sollten bedeckt sein.

Schwimmen

Die Küstengewässer Maltas sind allgemein sauber und sicher für Badegäste. Manchmal kann es in Buchten zu starken Unterströmungen kommen aufgrund Nord- und Nordostwind.

Nützlicher Hinweis: Strände und Meer von Malta sind sicher, aber wenn Sie das erste Mal auf Malta sind, dann schwimmen Sie am besten dort, wo es auch die Malteser tun.

Sonnenbaden

Der maltesische Archipel liegt im Herzen des Mittelmeers ca. 90 Kilometer südlich von Italien. Es wäre von Vorteil sich nicht zu lange der Sonne auszusetzen und regelmäßig Hauttyp entsprechende Sonnenschutzcreme aufzutragen. Kinder und vor allem Babys brauchen einen besonderen Sonnenschutz. Meiden Sie beim Sonnen möglichst die Zeit der intensivsten Sonnenstrahlung im Sommer von 11.00 bis 15.00 Uhr.

Nützlicher Hinweis: Bitte tragen Sie keine Badekleidung an öffentlichen Orten. Strandkleidung ist nur für den Strand gedacht.

malta_anzeige