Liebe Kunden, gerne stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter
bei Fragen und Buchungswünschen
telefonisch über unsere Service Nummern oder per Mail zur Verfügung.
Beratung & Hotline | Unsere Service Nummern
Es gibt viele tolle Anlässe für eine Kurzreise nach Malta. Beispielsweise feiert jedes Jahr im Oktober (in diesem Jahr am 14. Oktober) die alte Ritterstadt Birgu (auch Vittoriosa genannt), ihre jahrhundertealte Geschichte mit dem stimmungsvollen Birgu Fest bei Kerzenschein: alle Lichter werden abgeschaltet, und nur Kerzenschein erfüllt die Gassen, Plätze und Straßen. Es gibt ein buntes Programm mit Musik, Tanz und kulinarischen Ständen!
Silvester 2017
Oder mögen Sie es an Silvester gerne milder als in Deutschland? Dann können Sie beispielsweise in Valletta zu Silvester richtig Party machen. Die Restaurants und Hotels tischen an diesem Abend ein mehrgängiges Silvester-Spezial-Dinner auf, sodass Sie gut gestärkt in die Partynacht aufbrechen können. Auf dem St George’s Square gibt es seit Silvester 2010/2011 nun auch eine offizielle Party der Stadt mit Live-Musik von maltesischen Bands und DJs für die ganze Familie.
Hotspot für Partyurlauber
Das Nachtleben Maltas konzentriert sich auf auf St. Julian's und Paceville, hier ist richtig was los. Nightlife beginnt auf Malta, sobald die Sonne untergegangen ist. Es gibt jede Menge Pubs, Bars, Clubs und Discotheken. Das Axis, eine Riesendisko für 3000 Gäste mit drei verschiedenen Levels, Maltas aufwändigster Lasershow und internationalen DJs. BJs, ein Livemusikclub, in dem überwiegend Jazz und Blues gespielt werden. Das Coconut Grove ist eine Diskothek auf drei Levels mit Pool und Pool Bar. Treff für die Non-Rave-Teens, die lieber klassischen Rock bis hin zum Rock 'n‘ Roll hören. Oder das Empire, ein Tanzpalast auf vier Ebenen mit vier Bars und zwei Dancefloors zum Abtanzen. Eine echte Bereicherung des Nachtlebens, in der St. Paul's Bay ist das Cafe del Mar und der VIP Club beim Dolmen Resort Hotel.
Valletta – Kulturhauptstadt 2018
Im Oktober 2012 wurde Valletta zur Kulturhauptstadt 2018 ernannt. Dieser Titel macht Valletta alle Ehre, denn sie beherbergt architektonische und künstlerische Erinnerungen einer geschichtsträchtigen Vergangenheit und zählt als Gesamtmonument zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eine Vielzahl von Renaissance-Kathedralen und Barockpalästen zieren die Stadt. Valletta ist eine sehr lebendige Stadt mit überwältigender Ausstrahlung: Tolle Kunstausstellungen, beeindruckende Festungsanlage und ein florierender Markt tragen dazu bei, dass Valletta als Freilichtmuseum bezeichnet wird. Valletta ist sehr daran interessiert ihre Bauwerke gut zu erhalten. Der berühmte italienische Architekt Renzo Piano stellte 2009 seine Pläne zur Umgestaltung des Opernhauses und Stadttors von Valletta sowie für die Erbauung eines neuen Parlamentsgebäudes vor. Diese Bauvorhaben wurden im Mai 2015 abgeschlossen. Eine Shoppingtour durch die Republic Street ist ein wahres Vergnügen, hier finden Sie zahlreiche Geschäfte, und kleine Stände an denen man mit den Einheimischen gerne mal ins Gespräch kommt. Am Abend laden einen die kleinen Restaurants und Cafés ein, sich zu entspannen und bei leckeren Imqarets und einem Kaffee den Tag Revue passieren zu lassen. Kulinarisch hat Malta viele Einflüsse unterschiedlicher Länder weshalb die maltesische Küche sehr vielfältig ist. Rund um die vier Themen Generation, Routen, Städte und Inseln wird Valletta 2018 eine Reihe von Events organisieren, um die Nominierung zu feiern und anderen Städten eine Inspiration zu sein.
Eine Reise zur kleinsten und südlichsten Hauptstadt der EU, lohnt sich jederzeit!